Das Europäische Forum Alpbach (EFA) ist eine Plattform, die Ideen für ein gestärktes und demokratisches Europa vorantreibt. Es bringt junge Menschen, führende Gelehrte, Denker, Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Geschäftsleute und zivilgesellschaftliche Akteure aus Europa und aus der ganzen Welt zusammen, um sich zu engagieren und zu seiner Mission beizutragen, ein stärkeres Europa zu gestalten.
Das Europäische Forum Alpbach findet heuer vom 21. August bis 2. September 2022 analog und digital statt und bringt eine inhaltliche Neuausrichtung der Veranstaltung mit sich.

Aus sechs Symposien werden vier - damit solllen inhaltliche Synergien besser genutzt werden:
- Gesundheits-Symposium
- Technologie-Symposium
- Politik-Symposium - fusioniert mit Rechts-Symposium
- Wirtschafts-Symposium - fusioniert mit Finanz-Symposium
Den roten Faden bilden drei thematischen Tracks, die sich durch jedes Symposium ziehen:
- Securing Our Future Neue Ideen und Impulse sind gefragt. Die Zukunft, die wir anstreben, muss überdacht, umgestaltet und neu strukturiert werden, damit wir den Zustand der Krise, in dem wir uns befinden, verlassen können. Um mehr Sicherheit zu geben, müssen Demokratie, Kapitalismus oder multilaterale Organisationen angepasst, gestärkt und bekräftigt werden.

- The Climate Opportunity Die Klimakrise birgt in ihrem Kern eine Chance, die unser Zeitalter bestimmen könnte: Während wir Lösungen entwerfen und umsetzen, können wir auch die Lebensgrundlage, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Natur verbessern.
- The Financing of Europe's Future Start-ups, Investitionen in Green Tech, Digitalisierung oder künstliche Intelligenz benötigen alle Eigenkapital. Was wir jetzt brauchen, ist nicht nur die Mobilisierung von Geldern aus allen Finanzquellen, sondern eine neue Ära der Multistakeholder-Zusammenarbeit, die Finanzinstitute, Investoren und Philanthropen, den öffentlichen Sektor und die Bürger gleichermaßen einbezieht.

Rückblick EFA21
Europäisches Forum Alpbach 2022