EFA & die Menschen


Wie Menschen das EFA prägen
Das Europäische Forum Alpbach lebt von den Menschen, die es gestalten – und von jenen, die es mit Offenheit, Neugier und Engagement mittragen. Ob Einheimische - die das European Forum Alpbach noch immer "College" nennen, langjährige Begleiterinnen und Begleiter oder junge Stimmen aus aller Welt: In Alpbach entstehen Begegnungen, die in Erinnerung bleiben. Dieser Ort bringt Persönlichkeiten zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären – und schafft Verbindungen, die weit über den Sommer hinaus wirken.


European Forum Alpbach
Wordrap - Hanna Molden
Welche Ziele des EFA sind deiner Meinung nach für die Zukunft besonders wichtig?
Geisteswissenschaften verstärkt einbinden, politische Philosophen vor allem.
Gibt es eine Geschichte/ein Projekt/ein Ereignis beim EFA, das dich persönlich besonders geprägt hat.
August 1994: auf Betreiben des damaligen Bundespräsidenten Thomas Klestil kamen acht europäische Staatsoberhäupter zum Thema EU-Erweiterung in Alpbach zusammen. Es wehte ein europäischer Aufwind erster Güte.
Welches Wort fällt dir spontan ein, wenn du an das European Forum Alpbach denkst? - Perseverance = Ausdauer/Beharrlichkeit
Begegnungen, Perspektiven & persönliche Stimmen aus Alpbach
Wordrap - David Gschösser, Alpbacher, BSc MA, Linguist im Projekt „Deutsch in Österreich“ an der Universität Salzburg
Wie prägt das European Forum Alpbach die Menschen im Dorf und umgekehrt, wie prägt das Dorf Alpbach die TeilnehmerInnen des European Forum Alpbach?
Die AlpbäckerInnen profitieren (neben dem wirtschaftlichen Aspekt) davon, interessanten Menschen zu begegnen, die entweder ganz anders sind als sie selbst oder doch ganz ähnlich, trotz oberflächlicher Unterschiede. Den ForumsteilnehmerInnen bieten Alpbach und seine BewohnerInnen dagegen nicht nur Kulisse, sondern auch Erdung. Sie ergänzen sich in ihren Perspektiven und Wissen.
Welche Menschen kommen euch im Zusammenhang mit dem European Forum Alpbach sofort in den Sinn und warum?
Die StipendiatInnen, weil sie das Forum mit ihrer Begeisterung einläuten, und die GemeindarbeiterInnen und SPAR-Angestellten, weil sie mit ihrer Betriebsamkeit schon vor der Ankunft der ersten TeilnehmerInnen das Forum ankündigen.
Welches Wort fällt euch spontan ein, wenn ihr an das European Forum Alpbach denkt? - Festivalstimmung
Wordrap - Prof. Ing. Hannes Kar, Fernsehjournalist, Mann der ersten Stunde für die Geschichte des "European Forum Alpbach"
Was bedeutet das EFA für dich ganz persönlich?
Vertiefung meines Wissens und Bereitschaft für Neues
Welche Persönlichkeiten haben das EFA aus deiner Sicht in besonderer Form geprägt?
Die beiden Präsidenten Otto Molden (1945 -1992) und Erhard Busek (2000-2012)
Was ist/war dein besonderer „Alpbach-Moment“ beim EFA?
Auftritt Indira Ghandi 1983 Dialogkongress Indien Westeuropa
Otto Molden im Gespräch, 1982





